Ein paar Höhenpunkte aus der Chronik des Ski Club Althüsli

Ansprache von Peter Hess, anlässlich dem Jubiläum „85 Jahre «alt» Ski Club Althüsli“

Im Gegensatz des Ski Club Solothurn, ist die Entstehung des Ski Club Althüsli ein ganz anderer. Der Ski Club Solothurn wurde wegen dem Skifahren gegründet, der Ski Club Althüsli mit dem Erbauen einer Hütte. Erst dann wurde daraus ein Ski Club.

Einige Mitglieder der Zwingliana Solothurn waren in den 30er Jahren dabei, als in Arcegno das Campo Pestalozzi aufgebaut wurde. Diese dachten das könnten wir doch auf unserem Jura auch.

Die erste Generalversammlung 1932 war der Gründung des Vereins Bärgzirkel der Zwingliana sowie dem Bau der Hütte gewidmet. Nachdem die Landsuche abgeschlossen war, wurde mit dem Bau begonnen und am 10. September 1933 fand die Einweihung mit einer Bergpredigt statt.

1938 wurde eine Skiriege angegliedert und später entstand aus dem Bärgzirkel und der Skiriege der Ski Club Althüsli. Zwischen 1948 und 1954 mussten diverse Unstimmigkeiten gelöst werden, da die in der Zwischenzeit genannte Altzwingliana und der Ski Club sich um die Besitzverhältnisse stritten. Die Lösung wurde gefunden und der Besitz hälftig dem Ski Club und der Altzwingliana zugesprochen.

Schon im Jahre 1957 wurde eine IO gegründet, welche Kinder zu zukünftigen Skifahrern ausgebildet hat. In dieser Zeit fand auch das legendäre Hasta Rennen statt. Von der Stallfluh den Hasta-Hang hinunter.

Die Hütte selber erlebte in den folgen Jahren diverse Umbauten. So wurde im Jahre 1964 eine Wasserzisterne eingebaut und 1979 konnte die Gasbeleuchtung durch Solarlicht ersetzt werden. 1983 wurden die Besitzverhältnisse neu geregelt. Die Altzwingliana schenkte ihren 50%-Anteil der Hütte dem Ski Club, so dass der Ski Club nun neu der alleinige Besitzer war. 1988 konnte auch mit dem Grundbesitzer ein neuer Vertrag ausgehandelt werden, wonach nun alles im Grundbuch geregelt ist. In den Jahren 1997-2004 wurden die Renovationen des Dachs, der Küche, der Schlafräume und der Fassade durchgeführt. So erstrahlt die Hütte heute noch.

Auch das Skifahren wurde kam nicht zu kurz, haben wir doch alle Jahre hindurch Nordische- und Alpine Skirennen durchgeführt. Die regelmässigen Skitage irgend in einer Skiregion wurden auch beibehalten.

Einen grossen Dank möchte ich allen ehemaligen Präsidenten des Ski Clubs Althüsli aussprechen, es waren dies: Erwin Zumstein, Fritz Schweizer (Erfinder des Hasta-Rennens), Fritz Marti, Alfred Meyer, Peter Gerber, Paul Hess, Werner von Känel, Urs Sieber, Peter Hess, Maria Sieber. Selbstverständlich auch allen die in diesen Jahren mitgearbeitet haben.

In den 90er Jahren haben wir immer mehr Anlässe mit dem Skiclub Solothurn durchgeführt. Am Anfang waren es die Clubrennen, dann die Familienanlässe wie Veloplausch mit Grillieren und Risotto-Essen oder das immer gut besuchte Raclette-Essen in der Pfadihütte.

Mit der Zeit hatten beide Clubs Rekrutierungsprobleme. Da die beiden Clubs schon sehr lang viele Anlässe zusammen durchgeführt haben, ist die Idee der Fusion entstanden. Der Altpräsident des Ski Clubs Solothurn, Thomas Marbach (er lässt sich wegen einem grossen Anlass auf dem Gornergrat entschuldigen) und ich haben den Fusion Prozess vorangetrieben und ihn auch im Jahre 2004 erfolgreich abgeschlossen. Der neue Verein heisst Ski Club Solothurn Althüsli. Der neue Verein ist auch Besitzer der Hütte. Der erste Präsident war Fredi Fluri der die Geschicke des neuen Vereins bis 2014 übernahm.

Skifahren ist immer noch aktuell und auch die geselligen Anlässe fehlen nicht. Die Beteiligung ist wie immer wechselhaft. Das andere Standbein ist die Hütte, die regelmässig gewartet werden muss. Das braucht viel Arbeit und Engagement der Mitglieder. Das stärk auch die Kameradschaft.

Heute sind wir noch 103 Mitglieder. Seit der Fusion konnten wir 9 neue Mitglieder begrüssen.

Der Ski Club Solothurn Althüsli führt noch eine Volleyball Gruppe die ganzjährig spielt. In den Herbst- und Wintermonaten wird auch ein Konditionstraining unter Anleitung eines Kondi-Trainers durchgeführt. Beide Anlässe finden in der Turnhalle in Feldbrunnen statt.

Der Verein wird seit 2014 durch Reto Hess als Präsident, durch die nicht immer einfachen Zeiten geführt. Er hofft immer wieder auf neue Mitglieder.

Ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit und diejenigen die noch Lust haben, gibt es die legendäre Erbsensuppe des «alt» Ski Club Althüsli.